Hydraulischer Abgleich - Verfahren B

 

In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit den Methoden und Techniken des hydraulischen Abgleichs beschäftigen, die für eine effiziente und optimale Energieverteilung in Heizungs- und Kühlsystemen unerlässlich sind.

Seit dem 01.01.2023 ist der hydraulische Abgleich gemäß Verfahren B für jede BEG-Förderung verpflichtend. Dieser Kurs bietet Ihnen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um diese Anforderungen zu erfüllen. Weitere Information finden Sie auf der VDZEV-Webseite.

Der hydraulische Abgleich ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass jede Komponente eines Heiz- oder Kühlsystems die richtige Menge an Wärme oder Kälte erhält. Dies führt nicht nur zu einem höheren Komfort für die Nutzer, sondern auch zu erheblichen Energieeinsparungen und einer längeren Lebensdauer der Anlage.

Das zweitägige Seminar konzentriert sich insbesondere auf den hydraulischen Abgleich von 2-Rohr-Anlagen in (sanierten) Altbauten.

Unser Ziel ist es, Ihnen sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie benötigen, um den hydraulischen Abgleich erfolgreich durchzuführen. Nach Abschluss des Kurses werden Sie in der Lage sein, den hydraulischen Abgleich gemäß Verfahren B eigenständig und effizient umzusetzen.

Zugangsvoraussetzungen

Aktive Gebäudeenergieberater und alle, die zum Thema Energieberatungen durchführen, ihr Fachwissen vertiefen und ihre Kompetenz erweitern möchten.

Ihr Vorteil

• Alle Inhalte des Aufbaukurses erfüllen die Anforderungen des DENA-Weiterbildungskatalogs.
• Als Nachweis bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Weiterbildungscode für die Anerkennung durch die DENA.
• Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der
Energieeffizienz-Expertenliste mit 16 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 16
Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 16 Unterrichtseinheiten
(Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.
• In den Kursgebühren sind alle für eine erfolgreiche Teilnahme notwendigen Leistungen sowie die Verpflegung enthalten.
• Kompetente und kompakte Wissensvermittlung durch Fach-Dozenten mit langjähriger Erfahrung.
• Wir verfügen über moderne und mit aktueller Technik ausgestattete Seminarräume und Labore.

Weitere Informationen unter zur DENA-Effizienz-Expertenliste erhalten Sie auf der Webseite.

Kursinhalte

1. Grundlage Raumheizlast

Voraussetzung für die Durchführung des hydraulischen Abgleichs ist die raumweise Berechnung der Heizlast eines Bestandsgebäudes. Diese Berechnungen dienen auch als Grundlage für Installateure, die den Abgleich durchführt. Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen wird anhand von Beispielen gezeigt, wie die Gebäude-Heizlast und die Raum-Heizlasten berechnet werden können. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Berechnungen durchzuführen. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung für den Arbeitsalltag.

2. Hydraulischer Abgleich „zu Fuß“

Nach den Heizlastberechnungen erfolgt der hydraulische Abgleich, angepasst an die vorhandenen Heizkörper in verschiedenen Sanierungsvarianten. Dabei werden die erforderlichen Volumenströme, die Einstellwerte der Thermostatventile, die Heizkurve sowie die Größe der Umwälzpumpe ermittelt.

3. Hydraulischer Abgleich per Software

Anschließend wird das Programm „Hydraulischer Abgleich“ (Bially Software für Energieberatung) vorgestellt. Gemeinsam mit den Teilnehmern wird ein Beispiel bis zur Erstellung des VdZ-Formulars durchgerechnet. Dieser Abschnitt umfasst vier Unterrichtseinheiten (UE) am Nachmittag des zweiten Tages. Die Teilnehmer erhalten vor Ort eine zeitlich begrenzte Vollversion des Programms für ihr Notebook.
Zusätzlich wird der Abgleich von Einrohranlagen und Fußbodenheizungen erläutert. Der Themenkomplex hydraulischer Abgleich wird insgesamt sehr praxisorientiert und in Bezug auf das Gebäudeenergiegesetz (GEG) behandelt.

Hinweis

Bitte bringen Sie zum Unterricht Taschenrechner und Notebook mit. Eine 30-tägige Testversion der Bially-Software erhalten Sie zum Kursbeginn. Die Software läuft nicht auf dem Mac.

Unser Tipp

ESF Fachkursförderung
Dieser Kurs wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) bezuschusst. Sie als TeilnehmerIn können dadurch von 30 %, bzw. ab dem vollendeten 55. Lebensjahr von 70 % reduzierten Lehrgangskosten profitieren. Fragen und Antworten zur ESF-Fachkursförderung.


Voraussetzung für die ESF-Fachkursförderung ist, dass entweder Ihr Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg ist oder Sie in einem Unternehmen beschäftigt sind, dessen Hauptsitz (keine Filialen) sich in Baden-Württemberg befindet.

Die erforderlichen Unterlagen, die wir ausgefüllt von Ihnen benötigen, erhalten Sie von uns. Bei Erfüllung der Voraussetzung wird der Förderbetrag direkt bei der Rechnungsstellung berücksichtigt und vom Rechnungsbetrag abgezogen.

Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung!


Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ansprechpartnerin



Telefon 0731 1425-7523
wbzu@hwk-ulm.de


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.