Fachbezogenes Gasschweißen I

 

Ziel der dualen Berufsausbildung ist die Förderung beruflicher Handlungskompetenz, welche die Gesellinnen und Gesellen in die Lage versetzt, den immer neuen beruflichen Herausforderungen qualifiziert zu begegnen. Im Handwerk unterstützt die überbetriebliche Unterweisung in unseren Bildungsakademien die betriebliche und schulische Ausbildung.

Die Bausteine sind in Fachrichtungen zusammengefasst und in zwei Kategorien – Grundstufe und Fachstufe – eingeteilt. Die folgende Übersicht zeigt die Seminare zur überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung, die in den Bildungsakademien für AnlagenmechnikerInnen durchgeführt werden:
> IH1/22 Montagetechnik von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
> IH2/22 Errichtung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von sanitärtechnischen Anlagen und Systemen
> IH3/22 Elektrische Baugruppen und Komponenten in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
> IH4/22 Inbetriebnahme und Instandhaltung von Wärmeerzeugern mit fossilen Energieträgern
> IH5/22 Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
> IH6/22 Installation und Instandhaltung von Heizungsanlagen und verbundenen Systemen sowie kontrollierter Wohnraumlüftung
> IH7/22 Anlagen und Systeme zur Nutzung erneuerbarer Energien
> IH8/22 Fachbezogenes Gasschweißen I
> IH9/22 Fachbezogenes Gasschweißen II

Zugangsvoraussetzungen

Teilnehmen können MitarbeiterInnen aus Handwerks- und Industriebetrieben. Vorteilhaft sind erste Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem betreffenden Gewerbe oder dem dazugehörigen Fachbereich. Weitere Interessenten können nach Abklärung mit der Bildungsakademie zugelassen werden.

Maßnahmen der Fachstufe können nur bei Vorliegen der „fachlichen Voraussetzungen“ besucht werden. Die Fachstufe entspricht den Kenntnissen und Fertigkeiten im 2. oder 3. Ausbildungsjahr des betreffenden Berufes oder verwandter Berufe. KundInnen, welche die Bildungsbausteine der Fachstufe besuchen wollen, müssen deshalb die Kenntnisse der Grundstufe besitzen.

 

Kursinhalte

• Gesundheitsgefährdung durch Gase, Dämpfe, Stäube und Rauche kennen
• Einsatz der persönlichen Schutzausrüstung kennen und anwenden
• Brandgefahren kennen, insbesondere Gefahren durch Explosion, Acetylenzerfall, Funkenflug in brandgefährdeten Bereichen

• Umgang und Anwendung der zum Schweißen notwendigen Schweißeinrichtungen und Schweißgase kennen
• Acetylen-Sauerstoffflamme unter Berücksichtigung der Verbrennungsstufen erkennen und einstellen
• Beeinflussung des Grundwerkstoffes durch Schweißen kennen und berücksichtigen
• Schweißnahtfehler kennen und Schweißnähte auf Schweißnahtfehler prüfen

• Werkstücke aus Flachstahl maschinell und manuell zuschneiden (einschließlich Entgraten)

• Auftragsschweißen mit Flachstahl durchführen
• Verbindungsschweißen mit Flachstahl in unterschiedlichen Positionen durchführen

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Lehrgangs zusätzlich zu vermittelnde
Kenntnisse und Fertigkeiten:
• Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Gefährdung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz feststellen und Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen ergreifen
- Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften anwenden
• Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
- technische Zeichnungen lesen und anwenden
- Anerkannte Regeln der Technik und Normen anwenden
- Branchenübliche Software sowie IT-basierte Kommunikations- und Informationssysteme nutzen
• Umweltschutz
- zur Vermeidung von Umweltbelastungen beitragen
- Abfälle vermeiden, Stoffe und Materialien einer umweltschonenden Entsorgung zuführen
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen sowie Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Auftragsziele festlegen und Teilaufgaben definieren
- Arbeitsschritte und -abläufe nach funktionalen, organisatorischen, fertigungs- und montagetechnischen Kriterien festlegen
- Persönliche Schutzausrüstungen, Material, Werkzeuge, Maschinen und Hilfsmittel auftragsbezogen bereitstellen, betriebsbereit machen, warten und bei Störungen Maßnahmen zu deren Beseitigung einleiten
- Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Arbeitsauftrages vorbereiten
- Arbeitsergebnisse kontrollieren und beurteilen

 

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.

Ansprechpartner


Downloads

Teilnahmebedingungen

Kursinformation als PDF

Termine auf Anfrage.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Ihren/Ihre Ansprechpartner/in.